Freizeitangebote im Frühling, Sommer und Herbst

Mountainbiking
Bründling-Alm, Hochfelln, Bergen. Der Ausgangspunkt für diese mittelschwere Rundtour ist beim Parkplatz an der Hochfelln-Seilbahn. Hier drängt sich eine zünftige Brotzeit und ein erfrischendes Getränk förmlich auf. Bergab geht es jetzt weiter auf der Trasse des Chiemgauer-Mountainbike-Marathons, zuerst Richtung Maria Eck. Dann aber verlassen wir diese Trasse wieder und fahren durch den Pulvergraben mit wenigen steilen Passagen wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Bergener Moos
Im Bergener Moos scheint die Zeit mit Rücksicht auf die sensible
Pflanzen- und Tierwelt stehen geblieben zu sein. Natur pur, nicht nur
für Kenner.Natur pur, ganz schön aufregend, nicht nur für den Kenner.
Und in Adelholzen sprudelt frisch die Heilquelle St. Primus.
Muntermacher und Gesundbrunnen.
Infos und Broschüren über das Naturschutzgebiet erhalten Sie gerne in der Tourist-Information Bergen.
Tel. 08662/8321 tourismus[at]bergen-chiemgau.de

Hochfellnseilbahn
Die Hochfellnseilbahn fährt in zwei Abschnitten zunächst zur
Mittelstation und nach kurzen Umsteigen zum Hochfellnhaus auf dem
Gipfel. Dort bietet sich eine Einkehr auf der Sonnenterrasse, eine
Rundwanderung auf dem Geologischen Lehrpfad oder der Besuch des
Taborkirchleins an. Von der Mittelstation aus erreicht man in wenigen
Minuten die Bründlingalm, den Öder- oder Bachschmiedkaser. Im Winter
eignet sich das Naturschneeparadies Hochfelln bestens als Skigebiet für
den sportlichen K(ö)enner.
http://www.hochfelln-seilbahnen.deMinigolf und Biergarten
Minigolf am Kurpark in Bergen setzt Akzente, an die Sie sich noch lange erinnern werden. Minigolf am Kurpark ergänzt sein Angebot noch mit verschiedenen anderen Spielmöglichkeiten: Billardspieler finden hier einen Outdoor-Tisch, Kugeln und Queues gibt es an der Kasse. Outdoor-Schach mit Grossfiguren ist kostenfrei. Telefon ab 18.05.2015: 08662/6650051

Kleiner Themenweg
Es sind Bauwerke, die die Menschen als Zeichen des Andenkens, der Dankbarkeit oder der Freude auf eigene Initiative und Kosten errichtet haben. In der Tourist-Information Bergen erhalten Sie eine kostenlose Broschüre mit deren Hilfe Sie unsere beiden Kulturwanderwege bequem und informativ erkunden können.

Kneippanlage
Entspannen können Sie sich nach einem Ferientag z. B. in unserem Kurpark
mit Kneippanlage. Die Kneippanlage liegt in ruhiger Lage an der
Hochfellnstrasse im Kurpark.

Wanderparadies Bergen
Die Region um Bergen ist ein einzigartiges Wandergebiet. Ob Sie eine
Genusstour durch das Naturschutzgebiet Bergener Moos oder einen Ausflug
auf den Hochfellngipfel planen – Sie werden immer auf Ihre Kosten
kommen. Der Hochfelln wird nicht umsonst die Aussichtsterrasse des
Chiemgaus genannt. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie einen
einzigartigen Rundumblick zum Chiemsee, Großglockner und an klaren
Herbsttagen bis nach München. In den Sommermonaten bietet die
Tourist-Information in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und
Tourismusverein geführte Wanderungen an. Die aktuelle kombinierte
Wanderkarte Bergen-Siegsdorf erhalten Sie zum Preis von nur 4,50 € in
der Tourist-Information Bergen, Raiffeisenplatz 4, 83346 Bergen

Beheiztes Freibad Bergen
Das Bergener Schwimmbad liegt sehr idyllisch am Waldrand hinter dem Campingplatz. Liegewiesen und Kiosk laden zum Verweilen ein. Ein Schwimmbad mit einem Naturbecken, von einer natürlichen Quelle mit Wasser gespeist, gab es dort schon seit den 30er Jahren.
Beheiztes Sportbecken (25 m x 16 m) großes Naturbecken (106 m x 46 m) Kinderplanschbecken Kinderspielplatz Kiosk Beachvolleyballplatz Bolzplatz mit Tischtennisplatte Wasserpilz Günstige Eintrittspreise Mit Hochfelln-Gästekarte Ermäßigung! Adresse: Schwimmbadweg 15, 83346 Bergen Telefon: 08662/8376

Radeln in und um Bergen
Nicht umsonst gehört die Region Chiemgau zu den schönsten Radregionen in Oberbayern. Von Bergen aus haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Urlaubsregion auf einmalig schönen Radwegen zu erradeln. In der Sommersaison veranstaltet unser Heimat- und Tourismusverein geführte Radwanderungen z. B. zum Chiemsee oder nach Salzburg. Selbstverständlich können Sie sich auch ihren "Drahtesel" ausleihen.
Wenn Sie lieber selbst auf Erkundungsfahrt gehen möchten, können Sie in der Tourist-Information eine detaillierte Radwanderkarte erwerben. Wem der Sinn nach höherem steht, der kann mit dem Mountainbike auf Erkundungstour gehen. Biken zur Bründling-Alm oder auf eine der vielen anderen bewirtschafteten Almen-ein Traum für Genießer.

Nordic Walking Bergen
Genießen Sie unsere drei Nordic-Walking Touren. Einen detaillierten
Plan über unsere Nordic-Walking Strecken erhalten Sie in der
Tourist-Information.
Tour 1: Tour durch das Bergener Moos, Start am Parkplatz
Schwimmbad, leichte Anfängertour zum eingehen ohne Steigungen, Länge ca.
2 Kilometer. Tour 2: Start am Schwimmbadparkplatz, Erweiterung von Tour
1 um den Schellenberg, leichte Steigungen, Länge ca. 3 Kilometer,
Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Schellenberg, einer der schönsten
Biergärten im Chiemgau mit Blick auf den Chiemsee. Tour 3: Start am
Parkplatz der Hochfelln-Seilbahn, schwierige Tour mit Steigungen zur
Bründling-Alm, von dort wieder zurück zum Parkplatz, Länge ca. 6
Kilometer, Einkehrmöglichkeit auf der Bründling-Alm oder Öderkaser.

Jodelseminar
Seit einigen Jahren bereits bietet Jodellehrer Josef Ecker in der
Ferien- und Freizeitregion Bergen am Hochfelln im Chiemgau Jodelkurse
an. Die Teilnehmer der Jodelschule lernen die wichtigsten Grundregeln
des Jodelns und die Bedeutung einzelner Jodler kennen.
Weitere Informationen zum Jodelseminar finden Sie hier:
www.jodelseminar.de

Zirmstiftung Schusterhof
Bereits um 1430 ist der Schusterhof auf dem Schellenberg erwähnt.
Der letzte Besitzer, Andreas Mayer, wollte in seinem ehemaligen
Elternhaus eine Stiftung errichten, die den Erhalt des bayerischen
Brauchtums zum Zweck hat. So finden Sie im neuen Schusterhof den Balkon,
die bemalten Dachpfetten, Decken und sogar das Schnapskaster´l des
alten Hofes. Alte Geräte und Werkzeuge, die erhalten und liebevoll
restauriert wurden, haben wieder ihren Platz gefunden.
Zudem wurden über 400 qm Ausstellungsflächen geschaffen,
auf denen nun eine einzigartige Krippenausstellung, eine
Trachtenausstellung und Wanderausstellungen Platz finden. Kontakt:
Angelika Mayer, Tel. 08662 / 66 34 50