Tagesausflüge

Chiemsee
Der Chiemsee entstand Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren. Damals bedeckte er fast die dreifache Fläche der jetzigen, aber auch jetzt ist er noch so groß, dass er auch das "Bayerische Meer" genannt wird. So fühlt es sich hier manchmal auch an, wenn die Wellen ans Ufer schlagen, einem der frische Wind um die Nase weht und man, soweit das Auge reicht, nur Wasser sieht.
Pendelverkehr zur Herreninsel mit Märchenschloss und zur malerischen Fraueninsel. Rund- und Sonderfahrten für Gesellschaften jeder Größe. Veranstaltungen an Bord und auf den Inseln. Älteste Dampfstraßenbahn der Welt zwischen Bahnhof Prien und Hafen in Prien/Stock Schifffahrtserlebnis mit Blick auf das Panorama der Chiemgauer Alpen

Königsee
Der Königssee ist ein langgestreckter Gebirgssee im Landkreis Berchtesgadener Land. Er liegt am östlichen Fuß des Watzmanns. Der Großteil des Sees liegt im Nationalpark Berchtesgaden.
Der See wird von der Bayerischen Seenschifffahrt mit Elektromotorbooten befahren,
Die vom Malerwinkel bei der Ortschaft Königssee berühmte Kapelle von St. Bartholomä neben den Elektrobooten nur durch einen nicht ungefährlichen mindestens sechs Stunden langen Weg zu erreichen.

Ausflug
Bei einem Tagesausflug können Sie einen guten ersten Eindruck von
Bergen gewinnen. Ob Wandern oder Radfahren mit E-Bike oder Mountainbike,
ob Bergsteigen oder mit der Hochfelln-Seilbahn auf den Gipfel, ob auf
den Spuren des Adelholzener Mineralwassers im Bergener Moos oder auf den
Spuren des Mammuts in unserer Nachbargemeinde Siegsdorf – hier zeigt
sich der Chiemgau von seiner schönsten Seite und auch der schöne
Chiemsee ist nah.
Im Umkreis von Bergen gibt es unzählige Möglichkeiten für
Tagesausflüge. Rund dreißig Kilometer von Bergen ist Salzburg oder das
Berchtesgadener Land entfernt. Auf dieser Seite sehen sie einige wenige
der vielen Möglichkeiten:

Hintersee
Der Hintersee ist mit seinem glasklaren und smaragdgrünen Wasser
einer der romantischsten Bergseen in Bayern. Umrahmt ist er von steil
aufragenden Gipfeln und eingebettet in den sagenhaften Zauberwald, mit
seinen wild übereinandergestürzten Felsen, überwuchert von dickem Moos
und bewachsen von bizarren Bäumen.
Heute erfreut sich der See als Motiv zahlreicher
Landschaftsfotografen und früher waren es Maler, wie Carl Rottmann,
Ferdinand Waldmüller, Friedrich Gauermann und Wilhelm Busch die hier ihr
Traumbild der Alpenromantik verwirklicht sahen.
Besonders romantisch ist der Hintersee am frühen Morgen,
wenn noch leichter Bodennebel über dem Wasser liegt und sich der
Hochkalter, der zweithöchste Berg des Nationalpark Berchtesgaden, und
das Blaueiskar mit dem Blaueisgletscher, im Hintersee spiegeln.

Salzburg
Salzburg, die Weltstadt im Kleinformat, mit seiner Silhouette von
Festung, Dom und Kirchtürmen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zahlreiche Schlösser laden in der Stadt und den
Umgebungsorten zum Lustwandeln ein. Wenige Beispiele seien genannt: Das
Schloss Mirabell, das Schloss Hellbrunn, das Schloss Klessheim in Wals,
das Schloss Leopoldskron oder das Schloss Aigen mit seinem Park sind
jeweils einen Ausflug wert.
Galerien und Museen wie das Museum der Moderne, das
Rupertinum, Mozarts Geburtshaus, Mozarts Wohnhaus, das Salzburg Museum,
das Dommuseum, das Barockmuseum oder das Spielzeugmuseum laden zu einem
ausgiebigen Besichtigungsnachmittag ein.

Wendelstein
Der Wendelstein gehört mit seinen 1838 Metern zum Mangfallgebirge,
dem östlichen Teil der Bayerischen Voralpen. Er ist der höchste Gipfel
des Wendelsteinmassivs. Er liegt zwischen den Tälern von Leitzach und
Inn und ist mit der Wendelstein-Seilbahn und der Wendelstein-Zahnradbahn
erschlossen.
Seit 1954 betreibt der Bayerische Rundfunk auf dem Wendelstein eine Sendeanlage für Hörfunk und Fernsehen.
Am Gipfel des Wendelsteins befindett sich eine rund um die
Uhr besetzte Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes und ein
Observatorium des Instituts für Astronomie und Astrophysik der
Ludwig-Maximilians-Universität München.

Krimmler Wasserfälle
Die Krimmler Wasserfälle zählen mit ihrer beein- druckenden Fallhöhe
von 380 m zu den bekann-testen Wasserfällen der Welt. Rund 350.000
Besucher pro Jahr wollen die Wasserfälle sehen.
Ein vom Österreichischen Alpenverein geschaffener Wanderweg
führt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran Erleben Sie den
erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wassers inmitten
der traumhaften Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern.

Traunstein
Die Große Kreisstadt Traunstein mit ihren knapp 20.000 Einwohnern ist rund 9 Kilometer von Bergen entfernt. Traunstein ist eine Einkaufs- und Behördenstadt, die als Sitz des Amts- und Landgerichts Traunstein sowie von 17 Schulen mit fast 10.000 Schülern überregionale Bedeutung besitzt.
Regelmäßige Kulturveranstaltungen und Sehenswürdigkeiten wie der Jacklturm, die Salinenkapelle, und die Reste der Stadtbefestigung locken viele Besucher an.

Kraftwerk Kaprun
Kaprun liegt in der Region Pinzgau im österreichischen Bundesland Salzburg.
Das Kraftwerk Kaprun umfasst eine Gruppe von Wasserkraftwerken in der Gemeinde Kaprun.
Mit Panoramabussen und Europas größtem offenen
Schrägaufzug, entlang des Wasserfallbodens, ist die Moosersperre auf
2.040m Höhe zu erreichen.