Winterfreuden in Bergen im Chiemgau

Skizentrum Bergen
Hochfelln: Das Naturschneeparadies im Chiemgau. Unsere hervorragend
präparierten Pisten bieten für den ambitionierten Ski- und
Snowboardfahrer ideale Möglichkeiten. Für Familien und Kinder sind die
Lifte auf der Bründling-Alm bestens geeignet. Für die kleinen Skizwerge
bietet sich der Übungslift an der Talstation der Hochfelln-Seilbahn an.

Naturschnee
Bei uns fahren Sie nur auf Naturschnee. Und nach dem Skierlebnis ein
Einkehrschwung in eine der auch im Winter bewirtschafteten Almen oder
auf eine Gipfelbrotzeit im Hochfellnhaus, dem höchstgelegenen Wirtshaus
im Chiemgau. Die Hochfelln-Seilbahn ist Mitglied bei der
Bergbahngemeinschaft 5-Berge & Co. Somit sind mit einer
Winter-Saisonkarte die 5 Skigebiete
Hochfelln-Hochkössen-Wendelstein-Hocheck-Kampenwand für den Skifahrer
nutzbar.

Hochfellnseilbahn
Die 2-Sektionen Seilbahn am Hochfelln bringt Sie in nur 15 Minuten auf den Gipfel. Das Skizentrum Hochfelln ist das Naturschneeparadies für Skifahrer und Snowboarder und der Gipfel ist die Aussichtsterrasse im Chiemgau. Auf 1.674 m erwartet Sie an schönen, klaren Tagen ein phantastischer Ausblick über den Chiemsee bis nach München und in die Zentralalpen bis zum Großvenediger und Großglockner. Hochfelln-der Skiberg für K(ö)enner!
http://www.hochfelln-seilbahnen.de
Skischule Bergen
Der Berg bietet schön zu fahrende Ski-Pisten für Familien und
Anfänger und eine anspruchsvolle schwarze Abfahrt für echte Könner.
Die Skischule Bergen bietet Ski- und Snowboardkurse in den Weihnachts- und Faschingsferien an. Infos unter
http://www.skischule-bergen.de/
Rodeln
Von der Klostergaststätte Maria Eck führt eine rund 1,5 Kilometer
lange Naturrodelbahn bis nach Bergen. Aufstieg zu Fuß von Bergen aus
(Talstation Hochfelln-Seilbahn) oder mit Fahrgemeinschaften bis nach
Maria Eck.
Unsere Rodelbahn bietet pures Vergnügen und ein
Schlittenfahren ohne gefährlichen Geschwindigkeitsrausch. Schlitten kann
man in der Tourist-Information Bergen ausleihen.

Langlaufen
Loipe 1: 3 Kilometer (Skating und Klassisch), Start und Parken an der
Talstation der Hochfellnseilbahn Loipe 2 5 Kilometer Teilstrecke
"leicht" (Skating und klassisch), 7,5 Kilometer Gesamtstrecke
"mittelschwer-schwer". Start und Parken an der Talstation der
Hochfellnseilbahn Loipe 3 3,5 Kilometer, "sehr leicht". Start am
Schwimmbadparkplatz oder an der Kläranlage Loipenplan Eine Verbindung
zwischen den Loipen 1/2 und 3 wird gespurt, überquert jedoch mehrere
Straßen. Start ist an der Hochfelln-Seilbahn, dort gibt es einen großen
Parkplatz auch für Langläufer an der Talstation. Einen detaillierten
Loipenplan erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information,
Raiffeisenplatz 4, 83346 Bergen, Tel. +49 (0)8662 8321,
tourismus[at]bergen-chiemgau.de